"Die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten von 1967- 1997"
Auf diesen Seiten hab ich meine Politologie-Magisterarbeit, die den Kernpunkt des Nahostkonflikts behandelt, fürs Internet aufbereitet. 1993 atmete die ganze Welt auf, als Palästinenser und Israelis mit dem Oslo-Abkommen den ersten Schritt zu einem Friedensvertrag gingen. Doch der Friedensprozeß ist mittlerweile ins Stocken geraten und die Fronten haben sich verhärtet.
Hier erfahren sie die Hintergründe für diese Entwicklung:
- Grundlagen der jüdischen Ansiedlung in Palästina (Zionismus, Phasen der Einwanderung, Neozionismus)
- religiöse Parteien und Gesellschaft in Israel
- säkulare Parteien (Geschichte und Gegenwart; mit zahlreichen Übersichten; Knessetmandate)
- Siedlerbewegung (Gush Emunim, verschiedene Strömungen, Aktionen, Einflußnahme)
- Planungsprozeß im Siedlungsbereich (involvierte Organisationen und MInisterien, rechtliche Aspekte)
- Siedlungspläne (zahlreiche Karten und Analysen)
- verschiedene Phasen der israelischen Siedlungspolitik (1967-77, 1977- 1992, 1992-96; 1996)
- Biographien der wichtigsten Politiker
- links zur weiteren Recherche
- Nahostpolitik der USA
- Friedensprozeß (ausführliche und detaillierte Analyse, Ausblick, Szenarien)
| |
Frieden in Nahost | Zionismus |

|
Grundlagen |
|
|
|