Seite durchsuchen
 Mail   Ihre Meinung
BCCI Bank

Anatomie eines 10 Mrd $ Skandals



Ein NETSTUDIEN-Projekt:


BCCI - Startseite
 
BCCI  
Ursprünge
Aufbauphase
Aufstieg
Zusammenbruch
Skandale in einzelnen Staaten
Profiteure
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Rothschild
Hintergrund zur Geschichte der Bankdynastie Rothschild.
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Opus Dei
Was steckt hinter der geheimnisumwitterten katholischen Elitetruppe Opus Dei
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.

Ursprünge

Der Ursprung der BCCI-Bank lag in Pakistan, wo ein Mann von ungewöhnlichem Charisma und mit einer Vision beseelt die Chancen dieses neuen Staates nutzte. Infolge der Bürgerkriegswirren nach der Unabhängigkeit des kolonialen Indien im Jahre 1948 fand ein gigantischer Bevölkerungsaustausch der hinduistischen und moslemischen Bevölkerung in die beiden neuen Staaten Indien und Pakistan statt.

Pakistan war und ist bis heute noch stark feudalistisch geprägt. Die sog. 400 gr. Familien finden sich auch heute noch an den wichtigsten Stellen des Staates und stellen den Großteil der Politikerschicht.
Die wirtschaftlich aktivsten Geschäftsleute sammelten sich jedoch im südpakistanischen Karatschi, das sich schnell zur Wirtschaftsmetropole des Landes entwickelte und einen dynamischen Gegenpol zur alten Oberschicht bildete.

Tonangebend waren dabei Einwanderer aus Indien. In diesem Umfeld beginnt die Karriere von Agha Hasan Abedi, dem Begründer der BCCI-Bank.

 

Aufbau der zweitgrößten pakistanischen Bank in nur 10 Jahren

1947 begann er seine Karriere in der Habib-Bank der sehr erfolgreichen Habib-Familie

Nach einem Jahrzehnt in der Habib-Bank gründete er dann 1958/59 seine eigene United Bank, die in nur einem jahrzehnt zur zweitgrößten Bank des Landes aufstieg.
Dieser schnelle Aufstieg vollzog sich nach dem gleichen Muster, das er später auf internationaler Ebene anwandte:

Aufbau von sehr guten politischen Kontakten.
Schon 1959 ernannte er den ehemaligen Premierminister Chundrigar zum Vorstandsvorsitzenden der Union Bank. Nützlich war auch die Tatsache, daß Chundrigar ein enger Vertrauter des amtierenden Premierministers Ayub Khan war. In den 70er Jahren wurde ein Abedi ein Vertrauter des Staatspräsidenten Ali Bhutto sowie dessen Nachfolger Zia ul-Haq.
Wie wechselhaft jedoch politische Kontakte sein können, erlebte Abedi 1978. Staatspräsident Bhutto bereitete die Verstaatlichung der Banken vor und als er von Abedis Verhinderungsversuchen Wind bekam, ließ er ihn unter Hausarrest stellen. Dabei galt Abedi noch 1977 als einer der größten Pareispender für Bhutto.

Das zweite große Standbein für den Aufstieg waren die persönlichen Kontakte, die er zu den führenden Unternehmern aufbaute. Diese unterstützten Abedi beim Aufbau einer neuen Bank, die nicht von der pakistanischen Regierung kontrolliert wird. Seinen engsten Geschäftspartnern, die auch Aktionäre der Bank wurden (Saigol, Gokal) sagte Abedi sogar uneingeschränkte Kredite zu und einen Verlustausgleichen bei Fehlschlägen.

Um sich von den Limitierungen in Pakistan und von der politischen Abhängigkeit von den pakistanischen Regierungen unabhängig zu machen, bemühte sich Abedi seit den 70er Jahren zunehmend um reiche Persönlichkeiten außerhalb des Landes.
Denn seine eigentliche Vision war die Gründung des ersten globalen Bankhauses, das in allen Wirtschaftsbereichen tätig ist aus der Dritten Welt stammt.

 

Seitenanfang

Habib
- eine der größten und reichsten Wirtschaftsfamilien
1947 floh die moslemische Habib-Familie aus Bombay ins pakistanische Karatschi, wo sie die größte Bank des Landes aufbaute.
1974 wurde die Bank jedoch vom neuen "sozialistischen" Premierminister Bhutto, Abkömmling eines der reichsten Clans, verstaatlicht und die Familie ging erneut ins Exil. In der Schweiz konnten die Habibs an den alten Erfolg anknüpfen: Die Habib-Bank in Zürich besitzt heute (1997) das 4. größte internationales Filialnetz aller Schweizer Banken (1, 8 Mrd SFR Bilanzsumme)mit einem großen Kundenstamm im Nahen Osten.
Auch in Pakistan konnte die Habib-Familie mittlerweile wieder eines der größten Wirtschaftsimperien aufbauen

Preisvergleich
 

Bhutto, Ali
- Gründer der Volkspartei und erster frei gewählter Premierminister. Er nationalisierte die Wirtschaft und verfeindete sich mit der Elite des Landes. Nach seinem Sturz 1979 wurde er hingerichtet.

seine Tochter Benazir Bhutto war von 1988-90 sowie von 1993-96 Premierministerin, wurde aber jeweils wegen Korruption vom Staatspräsidenten abgesetzt. Ihr Ehemann Zadari gilt als äußerst korrupt und ist auch in einige Mordfälle verstrickt. Die Familie verdiente an jedem Regierungsauftrag in Pakistan, an Lizenzen und Monopolen. Die Schätzungen über die Einnahmen der Familie durch Korruption belaufen sich auf bis zu 1 Mrd $. 1995/96 wollte der franzöische Rüstungskonzern Zadari 200 Mio $ Kommission für einen 4-Mrd $ Auftrag zahlen, was aber durch den Sturz von Bhutto hinfäöllig wurde. Einige Konten in den Schweiz wurden mittlerweile eingefroren.

.