Seite durchsuchen
 Mail   Ihre Meinung
Israels Siedlungspolitik

Grundlagen des Nahostkonfliktes


Who`s Who   Literatur   Links 


Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Rechechen

Kontakt
 


Israel- Startseite
 
Zionismus
Grundlagen
Labour-Ära 1967- 77
Likud-Ära 1977- 92
Ziele und Vorgaben
Akteure der Siedlungspolitik
World Zionist Congess / Jewish Agency
Siedlerbewegung
Lobbying
Schaffung von Fakten
Siedlerführer
Drobless-Plan als Grundlage
Dayan-Weizman-Plan
1977- 1980
1981- 1984
Neue rechte Parteien
Neue religiöse Parteien
Radikale Bewegungen
1984- 1990
1990- 1992
Haltung der USA
Rabin/Peres 1992- 96
Netanyahu 1996-
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Rothschild
Hintergrund zur Geschichte der Bankdynastie Rothschild.
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Opus Dei
Was steckt hinter der geheimnisumwitterten katholischen Elitetruppe Opus Dei
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

Die Siedlerbewegung

Gush Emunim war und ist die tonangebende Siedlerbewegung in den besetzten Gebieten und war gerade in der Anfangsphase entscheidend für den Erfolg der Besiedlung. Der Erfolg von Gush Emunim läßt sich auf seine Multidimensionalität zurückführen, denn neben ihrer Funktion als Siedlungsorganisation ist sie zugleich eine religiöse Erweckungsbewegung, eine zionistische Gemeinschaft, eine Interessensgruppe und übt mittlerweile Verwaltungsfunktionen in der Westbank aus.

Die eigentliche Stärke von Gush liegt jedoch im Bruch der unsichtbaren Grenzen, die traditionellerweise das religiöse und das säkulare Lager trennen.
Gush Emunim ist nicht als klassische Protestbewegung einzuordnen, weil das konstruktive Element überwiegt. Der führende israelische Extremismus-Experte Ehud Sprinzak entwickelte das "Iceberg-model of political extremism" zur Einordnung von Gush. Demnach ist Gush Emunim nur die Spitze des Eisberges, der seit der Unabhängigkeit ständig angewachsen ist und im Laufe der Zeit sich zu einer Subkultur im nationalreligiösen Lager entwickelte, mit eigenen Institutionen. Diese Subkultur ermöglichte es Gush erst, politische, menschliche und materielle Unterstützung zu bekommen, um auf die verschiedenen Regierungen Druck auszuüben. Die NRP, die ständig ein Koalitionspartner der verschiedenen Regierungen war, konnte diese Stimmen nicht überhören.

Gush Emunim ist jedoch keineswegs eine homogene Gruppe, die nur aus religiösen Zionisten besteht. Die Effizienz und Überzeugungskraft von Gush ruht gerade auf dem Zusammenspiel von säkularen und religiösen Juden, die aus verschiedenen Motivationen für eine starke Besiedlung der besetzten Gebiete eintreten.

Die Zusammensetzung der Mitglieder zeigt jedoch, daß es sich überwiegend um eine aschkenasische (europäisch-stämmige) Bewegung aus gutgebildeten und hochmotivierten Personen aus der Mittelschicht handelt, während die in den meisten Lebensbereichen benachteiligten Sepharden (orientalische Juden) bei Gush Emunim kaum vertreten sind.

Die Siedler der Gush Emunim-Siedlungen bestehen aus drei Gruppen.

Auf der einen Seite sind ca. 20 % der Gush-Leute säkulare Fundamentalisten, die Rabbi Kook und seine Lehre als positiv ansehen, da er tausende religiöse Juden dazu bringt, den Ultranationalismus der Revisionisten zu unterstützen.

Im religiösen Lager, das den Kern von Gush Emunim ausmacht, sind die Absolventen von religiösen Schulen und der Yeshivot Hesder stark vertreten. Ihre Rabbis sind überwiegend fundamentalistisch eingestellt und bilden den radikalen Flügel von Gush Emunim, der das Bild der Siedler in der Öffentlichkeit weitgehend prägt.

Hinzu kommen noch orthodoxe Juden, die durch Gush-Organisationen in den USA angeworben wurden. Sie fühlen sich zwar nicht vom religiösen Zionismus angezogen, aber sie arbeiten eng mit Gush zusammen, da Gush die Besiedlung vorangetrieben hat, so daß sie selber nun im biblischen Gebiet siedeln können.

Der radikale Kern der Gush Emunim-Siedler konzentriert sich auf kleine Siedlungen in den palästinensisch besiedelten Gegenden und auf stark religiös geprägte Städte wie Emmanuel, Betar oder Kiryat Arba.
Verschiedene Fraktionen im Gush wenden unterschiedliche Methoden an, um die Effizienz der Gruppe zu optimieren.

Lobbying
Schaffung von Fakten
führende Köpfe der Siedlerbewegung

 

Seitenanfang


Hintergrund zum Projekt "Israelische Siedlungspolitik" und zur Aktualität der Daten.

Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

Recherchen zu jedem Thema

Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

Marktstudien

Branchenreports/ Firmenprofile

Internet-Trendreports

Siedlung