Der Begriff Mafia wird in der Öffentlichkeit für zahlreiche Verbrechersyndikate und -banden in aller Welt verwandt, oft
synonym für die Organisierte Kriminalität. Doch die sizilianische Mafia bedeutet mehr als nur Organisierte
Kriminalität, denn sie ist historisch gewachsen und seit weit über 100 Jahren ein nicht zu vernachlässigender
Machtfaktor in der sizilianischen Gesellschaft, in der sie verwurzelt ist. Zudem ist die Mafia eine Machtststruktur
und unterscheidet sich dadurch von Organisierter Kriminalität, daß sie sich nicht nur zum Zwecke materiellen Gewinnes
organisiert ist, sondern darüber hinaus nach Macht strebt.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden zu Beginn kurz die historischen Ursprünge dargestellt, die zum Verständnis des
Phänomens Mafia unentbehrlich sind. Gerade die Affinität zwischen den sizilianischen Werten und der Mafia haben diese
Organisation so stark werden lassen, auch wenn von der traditionellen Mafia mit ihren Werten und Normen inzwischen nur
noch wenig übriggeblieben ist.
Der erste Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch in der heutigen Funktionsweise der Mafiaorganisationen mit ihrer
Konzentration auf den schnellen Reichtum. Unternehmerisch sehr aktiv, ist die Mafia zu einem bedeutenden
Wirtschaftsfaktor nicht nur in Sizilien geworden. Hohe Erlöse aus dem Drogengeschäft werden massenweise in den legalen
Wirtschaftskreislauf gepumpt und ermöglichen andere Formen der Einflußnahme.
Die enge Verquickung der Mafia mit politischen Kräften in Sizilien als Basis für den erneuten Aufstieg der Mafia nach
dem 2. Weltkrieg ist der zweite Schwerpunkt der Arbeit. Auf Sizilien traf die Mafia in Palermo Ende der 1950er Jahre
auf eine korrupt-spekluante DC- Führungsspitze, mit der sie als Juniorpartner im Bündnis die lukrativen Geschäfte
kontrollierte. Ein gleicher Partner wurde die Mafia allerdings erst mit der finanziellen Unabhängigkeit durch die
Drogengeschäfte in den 1970er Jahren.
In einem Überblick wird dann die Funktionsweise des politischen Klientelismus mit all seinen Folgen dargestellt und
schließlich die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Mafia, die anfangs nur ineffektiv waren, in den 1980er Jahren
jedoch zunehmend erfolgreicher wurden.