Seite durchsuchen
 Mail   Ihre Meinung
Mafia

Politik und Wirtschaft im Visier



Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Rechechen

Kontakt
 


 
MAFIA - Startseite
 
Entwicklung
Die alte Mafia
nach 1945
Corleone
Analyse
Struktur
Wirtschaft
Politik
   90er Jahre
   Andreotti
   Heute
Justiz
Ausblick
Berlusconi Special
Berlusconi - Die Anfänge
Fernsehtycoon
Wirtschaft
Der Politiker
Mafiakontakte
Berlusconi und die Justiz
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Rothschild
Hintergrund zur Geschichte der Bankdynastie Rothschild.
Opus Dei
Was steckt hinter der geheimnisumwitterten katholischen Elitetruppe Opus Dei
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

Berlusconi und die Mafia

Im April 2002 wurde Antonio Giuffre, die frühere Nummer 2 der Mafia verhaftet und Ende 2002 packte er gegenüber den Ermittlern aus. Er beschuldigt einzelne Forza-Italia Politiker, enge Kontakte zur Mafia zu haben. Dabei erwähnte er insbesondere dell`Utri und Berlusconi. Dell`Utri soll geholfen haben, Fininvest mit Hilfe von Mafiageldern solvent zu halten. Berlusconi und dell`Utri sollen über einen langen Zeitraum gestückelte Bargeldsummen knapp unterhalb der Meldegrenze bei Banken eingezahlt haben. (Vor Gericht sagten sie, daß es Geschenke waren).

Doch schon zu Beginn von Berlusconis Karriere gab es mögliche Kontakte zur Mafia. Berlusconis Vater war Direktor der kleinen Rasini-Bank in Mailand. Der Bankier Sindona bezeichnete die Rasini-Bank als eine der Banken, die die Mafiagelder wusch. Auch Berlusconi erhielt in der Anfangszeit hohe Geldsummen von der Rasini-Bank.

Berlusoncis langjährige rechte Hand Dell`Utri hatte schon in den 60er Jahren Kontakte zum sizilianischen Unternehmer Filippo Rapisarda, der für viele Mafiabosse als Verbindungsmann für Investitionen in den Norden Italiens fungierte.

Pikant ist auch, daß Berlusconi in den 70er Jahren ausgerechnet den Mafiaboss Vittorio Mangano zwei Jahre lang als Angestellten in seiner Villa Arcore führte. Berlusconi beteuert, nichts davon gewußt zu haben.

Viel wichtiger als diese Einzelkontakte ist jedoch das politisch-juristische Zusammenspiel von Mafia und Politik in Sizilien, das Berlusconi anscheinend von den Christdemokraten übernommen hat.

Nach den politischen Verwerfungen und dem Niedergang der ständig regierenden Christdemokraten entstand 1993 ein politisches Vakuum. Berlusconi nutzte konsequent seine Chancen, die ihm seine Fernsehsender boten und baute in kurzer Zeit eine eigene Partei auf, mit Forza-Clubs in allen Gegenden Italiens. Sizilien war bisher stets die Domäne der Christdemokraten gewesen, u.a. basierend auf einem politisch-stratgeischen Büdnnis mit den lokalen Mafiafamilien.

Diese Position der Christdemokraten übernahm nun Forza Italia. Für Forza Italia bedeutete dies erhebliche Vorteile, da die straff organisierte Mafia erhebliche Wählerstimmen im Umfeld "garantieren" konnte und Forza sonst eine eigene Oranisation in Sizilien aufbauen müsste.

Die Mafia suchte nach neuen Patronen in der Politik, die ihr juristischen und politischen Schutz bieten konnte. Innerhalb der Mafia wurden bereits Pläne diskutiert, eine eigene sizilianische Partei zu organisieren, als Berlusconi seine Parteigründung bekannt gab. Hauptverbindungsmann soll der Berlusconi-Vertraute dell`Utri gewesen sein, der momentan deswegen vor Gericht steht. Er soll langjährige Beziehungen zu hochrangigen Mafiosi gehabt haben und auch bei der Flucht von Mafiosi hilfreich gewesen sein.

Ein erfolgreiches Bündnis zwischen Forza Italia und der Mafia. 2001 gewann die Forza Italia-Koalition alle Direktmandate auf Sizilien.  

Gianfranco Micciche
Micciche (19K)

- 10 Jahre Manager bei Publitalia/Sizilien
- seit 1994 Abgeordneter Forza Italia
- 2001 Vize-Finanzminister
- Er gilt als rechte Hand von Dell `Utri in Sizilien
- Laut Anti-Mafia Kommission hat er Verbindungen zu Personen aus dem Umfeld der Bancario Mafiafamilie in Palermo

Vittorio Mangano
mangano (28K)

- Mafioso
- 1973/74 Hausmeister in der Mailänder Villa von Berlusconi
- Sein Mafiaboss S. Cancemi erzählte den Behörden 1993, dass Mangano für die Mafia die Verbindung zu Fininvest hielt.
- In den 80er Jahren in Haft, wo er 2000 verstarb

 
Berlusconi und die Justiz

 

Seitenanfang


Hintergrund zum Projekt Mafia/Berlusconi und zur Aktualität der Daten.

Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

Recherchen zu jedem Thema

Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

Marktstudien

Branchenreports/ Firmenprofile

Internet-Trendreports

Gebrüder dell Utri
marcello dellutri (59K)

Sizilianer
- 1974-1994 bei Fininvest
- Mitgr. Forza Italia, Abgeordneter und Senator
- Alberto und Marcello dell`Utri waren und sind Geschäftsführer diverser Treuhandfirmen im weitverschachtelten Fininvest-Imperium. Alberto saß wegen betrügerischen Bankrotts in Haft und wurde dann leitender Angestellter bei Publitalia. Sein Bruder Marcello ist seit der Gründung von Publitalia (größter Werbekonzern Italiens) der Geschäftsführer und einer der engsten Mitarbeiter von Berlusconi. Er ist mit Vito Ciancimino befreundet und verfügt über zahlreiche Mafiakontakte
- zahlreiche Verfahren gegen ihn Hauptbelastungszeuge gegen Dell `Utri ist einer der höchsten Mafiabosse, Antonio Guiffre, mit einer 30-jährigen Mafiakarriere.

Romano Comincioli
Comincioli (21K)

- Jugendfreund von Berlusconi
- er diente oft als Strohmann und knüpfte Kontakte zu zwielichtigen Geschäftsleuten wie Carboni (wegen Auftragsmord und Betrügereien zu hohen Haftstrafen verurteilt) und Mafiosi
- 2001/2002 Senator