Struktur/Sekte
Opus Dei ist ein Orden, der nach sich nach außen als katholische Organisation darstellt, die ein streng nach christlichen Regeln geordnetes Leben anstrebt und für alte Werte antritt. Ihre Mitglieder rekrutiert sie in besonderer Weise aus streng katholischen Familien oder aus Studentenkreisen, denen das Hauptaugenmerk gilt, da die Akademiker als potentielle Elite gelten.
Kritisch ist vor allem die sektenähnliche Struktur zu sehen, in denen die internen Mitglieder des Opus Dei leben.
In diesem Bereich zeichnet sich Opus Dei durch ein mafioses Verhalten aus, gekennzeichnet durch eine Geheimniskrämerei, die der "omerta" der Mafia nahekommt, durch einen ausgeprägten Klientelismus, durch eine mafiöse Lobby, durch ein systemegoistisches Verhaltensmuster (mit dem Ziel, die Gesellschaft zu infiltrieren).
 |
 |
 |
|
1. Numerarier- Priester
(oberste Klasse, Kleriker der Prälatur)
- geistige Befehlsgewalt
- Führungspersonal auf regionaler und internationaler Ebene
- 2 % der Opus-Dei-Mitglieder
|
|
|
2. Numerarier
(ordentl. Mitglieder)
- ehelose Mitglieder, die in den Zentren und Häusern des Opus Dei leben
- meist akademische Ausbildung
- Zugang zu den höchsten Positionen
|
|
3. Assoziierte
- ehelose Diözesankleriker
|
4. Supernumerarier
- Mitglieder, die nicht in Opus- Dei Zentren oder Institutionen leben und heiraten dürfen
- sie können allerdings keine höhere Positionen erreichen
|
5. Mitarbeiter
- Personen, die den Opus Dei unterstützen ohne Mitglied zu sein
|
Sektenähnliche Strukturen
Wichtig ist bei der Analyse von Opus Dei eine Unterscheidung zwischen Mitgliedern, die in Opus Dei-Häusern leben und Mitgliedern, die ein völlig normales Leben in der Gesellschaft führen und in der Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik tätig sind.
Die Sektenstruktur bezieht sich nur auf die Mitglieder der Opus Dei-Häuser.
Die Mitglieder, die in den Opus- Zentren wohnen erwarten von der Omnipotenz des Führers eine Orientierung in ihrer Orientierungslosigkeit und die Erlösung aus den Unsicherheiten des Lebens.
In Belgien wurde Opus Dei 1997 offiziell als sektenähnliche Organisation eingestuft, da die angewandten Methoden einer Seelen- und Gehirnwäsche gleichkommen.
Methoden des Opus Dei
|
|

Hintergrund zum Projekt "Opus Dei" und zur Aktualität der Daten.
Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:
Recherchen zu jedem Thema
Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"
Marktstudien
Branchenreports/ Firmenprofile
Internet-Trendreports
|
|
|