Seite durchsuchen
Opus Dei

Elitetruppe des Vatikan

Mail   Ihre Meinung


Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Recherchen

Kontakt
 


Der Orden
Startseite
Ideologie
Sekte/Struktur
Organisation
Kirche
 
Opus Dei in den Regionen
Spanien
   Franco
   Opus Mitglieder
   Skandale
Deutschland
Europa
Amerika
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Rothschild
Hintergrund zur Geschichte der Bankdynastie Rothschild.
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

DEUTSCHLAND

Sympathisanten oder Mitglieder des Opus Dei

  • Kardinal Franz Hengsbach
    (1910-1991, Bischof von Essen, 1988 Kardinal, Förderer von Opus Dei)
     
  • Kardinal Joseph Höffner
    (1906-1987, 1969 Erzbischof von Köln und Kardinal, 1976-1987 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Förderer von Opus Dei)
     
  • Kardinal Joachim Meisser
    (1980 Bischof von Berlin, 1983 Ernennung zum Kardinal, 1988 Ernennung zum Erzbischof von Köln, Förderer von Opus Dei)
     
  • Kardinal Leo Scheffczyk
    (Theologe, Kardinal)
     
  • Hans Filbinger
    (1966-1978 Ministerpräsident/Baden-Württemberg)
     
  • Otto von Habsburg
    (MdEP/CSU, Enkel des letzen Habsburger-Kaisers)
     
  • Nikolaus Lobkowicz
    (eh. Rektor der Uni/München, aus österreichischem Hochadel)
     
  • Prof. Peter Berglar
    (Geschichte/Köln)
     
  • Bernhard Servatius
    (ehemaliger Top-Manager/Axel Springer Verlag; er steht dem Opus Dei nahe)
     
  • Konrad Repgen
    (Prof./Geschichte Köln)
     
  • Kurt Malangre
    (Ex-Oberbürgermeister/Aachen, MdEP)
     
  • Prof. Heinz Kiefer
    (Dir. Ruhrinstitut/Essen)
     
  • Graf Alois von Waldburg-Zeil
    (1977 Vorsitzender des Bundeselternrats, 1980-1998 MdB/CDU, seit 1998 Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen, Opus Dei-Sympathisant)
     
  • Hans-Jürgen Pokall
    Landesschulrat von Berlin und damit oberster Schulaufsichtsbeamter des Bildungswesens.
    Anmerkung: Der SPIEGEL berichtete in der Ausgabe 2/1995 über eine gewisse Nähe von Herrn Pokall zum Opus Dei (Quelle). Herr Pokall jedoch versicherte in einer Email, dass er weder Mitglied noch Sympathisant ist.
     
  • Jürgen Liminski
    Ressortleiter Außenpolitik bei der Wochenzeitung Rheinischer Merkur (zwei Jahre), Ressortleiter Außenpolitik bei der Tageszeitung die WELT (acht Jahre, bis 89). Derzeit Moderator im Deutschlandfunk
     

INSTITUTIONEN/VEREINE

Studentische Kulturgemeinschaft e.V. Dachorganisation für diverse Jugendeinrichtungen und Studentenhäuser von Opus Dei. Der Gründer war 1953 Alois Mertes, späterer Statsminister und Bundestagsabgeordneter der CdU
Dachorganisation der korporierten Werke in Deutschland
 
  • Aachen: Studentenheim und Jugendzentrum Erk
     
  • Bonn: Studentenheim Althaus, Jugendclub Linie 15
     
  • Essen: Bildungszentrum Rüttenscheid
     
  • Euskirchen: Tagungszentrum Haus Hardtberg, Hauswirtschaftliches Ausbildungszentrum Am Hardtberg
     
  • Frankfurt: Bildungszentrum Am Städel, Jugendclub Mainkratzer
     
  • Trier: Bildungszentrum Fausenburg
     
  • München: Bildungszentrum Weidenau, Studententreff Schackstraße, Klub Kürbis
     
  • Münster: Studentenheim Widenberg, Bildungszentrum Widenberg
     
  • Köln: Studentenheim Schweidt, Bildungszentrum Maarhof, Jugendclub Feuerstein
     
    Vorstand
     
  • Dr. Günter Ostermann (Vorsitzender)
    (Kölner Unternehmer)
     
  • Dr. Werner Schmidt
     
  • Ernst Michael Striefler
     
  • Dr. Hans Thomas

     

Weitere Opus Dei Zentren:
  • Berlin: "Zentrum Feldmark" für "Jugend- und Erwachsenenbildung", Berlin-Brandenburgischer Kulturverein e.V.
     
  • Berlin: Anfang 2005 neues Bildungszentrum an der Bismarckallee 2
     
  • Euskirchen: "Bildungszentrum" in Kreuzweingarten bei Euskirchen
     
  • Köln: Internationale Studentinnenwohnheim Müngersdorf (ISM)
     
      Kuratoriumsmitglieder ISM
       
    • Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
      (Dombaumeisterin in Köln)
       
    • Prof. Dr. Susanne Tiemann
      Rechtsanwältin, seit 1994 Vizepräsidentin der Weltunion der Freien Berufe; 1992 bis 1994 Präsidentin des Bundes der Steuerzahler, 1994 MdB)
       
    • Ernst Mommertz
      (Mommertz Spedition und Logistik/Köln, Bund Katholischer Unternehmer)
       
    • Prof. Dr. Albert Zimmermann
      (Philosophieprofessor/Köln, 1970 bis 1993 wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Lehrerfortbildung der nordrhein-westfälischen Bistümer)
       
"Fördergemeinschaft für Schulen in freier Trägerschaft e.V.
St. Josef-Schule in Jülich, Mädchengymnasium Jülich, Fachoberschule für Ernährung und Hauswirtschaft

    Vorstand: u.a.
     
  • Kurt Malangre
    (eh. Oberbürgermeister/Aachen)
     
  • Dr. Werner Schmidt
     
  • Horst Hennert
    (Leiter des Berliner Opus Dei)
     

Momentan bemüht sich die Opus Dei-nahe "Initiative für Freie Schulen", in Potsdam oder Umgebung in zwei Jahren ein Jungen-Gymnasium für insgesamt 700 Schüler zu eröffnen.

Lindenthal-Institut/Köln
Dr. med. Hans Thomas gründete 1973 dieses Institut und ist seitdem Direktor. Das Institut veranstaltet Seminare und Kolloquien und ist Anlaufstelle für Spender aus Politik und Wirtschaft. "Förderer sind etwa der Axel Springer Verlag, die Bayer AG, VW, die Deutsche Bank, die Bayerische Vereinsbank, die Kölner Arzneimittelfirma Madaus und der Krupp-Veteran Berthold Beitz" (DER SPIEGEL, 2/1995)

    Vorstand
     
  • Prof. Dr. med. Gerhard van Kaick
    (Präsident Deutsches Krebsforschungszentrum/Heidelberg)
     
  • Dr. med. Hans Thomas
     
  • Dr. med. Ruthard von Frankenberg
     
    Aufsichtsrat
     
  • Prof. Dr. iur. Winfried Kluth
    (Vorsitzender Richter am Landesverfassungsgericht/Halle)
     
  • Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Stehlik
    Institut für Experimentalphysik/Freie Universität Berlin
     
  • Konrad Kurt Jungmann
    (Adamas-Verlag)
     
    Wissenschaftlicher Beirat
     
  • Prof. Dr. phil. Alberto Gil
    Lehrstuhl Romanische Übersetzungswissenschaft/Saarbrücken
     
  • Prof. Dr. jur. Adolf Laufs
    (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR), Mitglied der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten, 1979 bis 1983 Rektor der Universität Heidelberg)
     
  • Prof. Dr. phil. Nikolaus Lobkowicz
    (lange Jahre Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München, eh. Rektor der Katholischen Universität Eichstätt, Direktor des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien (ZIMOS) an der Universität Eichstätt)
     
  • Prof. Dr. phil. Horst Pietschmann
    Professor am Historischen Institut der Universität Hamburg
     
  • Prof. Dr. phil. Manfred Spieker
    (stitut für Katholische Theologie/Osnabrück, Beobachter des Hl. Stuhls im Lenkungsausschuß für Sozialpolitik des Europarates seit 1995)
     
  • Prof. Dr. med. Stephan Patt
    (Institut für Pathologie/Jena)
     
Rhein-Donau-Stiftung
1977 gegründet. Langjähriger Präsident war der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung und Bundestagsabgeordnete der CSU, Fritz Pirkl. Geschäftsführer ist heute Hans Thomas, der auch das Lindenthal-Institut des Opus Dei leitet.

    Vorstände:
     
  • Aribert Wolf (Präsident)
    - Rechtsanwalt, 1998 MdB/CSU
     
  • Dr. Michael Winkler, München
     
  • Dr. Werner Schmidt
    Geschäftsführer der Studentischen Kulturgemeinschaft
     
  • Dr. Joachim Heisel
    Internist/München
     
  • Franz Borgers
    Unternehmer: großer Automobilzulieferer/Bocholt
     

Deutscher Internationaler Kulturverein
Dachorganisation für die Fraueneinrichtungen in Deutschland

Deutsches Opus Dei Infobüro/Köln
Leiter: Ruthart v. Frankenberg  

Seitenanfang


Hintergrund zum Projekt "Opus Dei" und zur Aktualität der Daten.

Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

Recherchen zu jedem Thema

Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

Marktstudien

Branchenreports/ Firmenprofile

Internet-Trendreports

Echevarria und der Papst