Seite durchsuchen
Opus Dei

Elitetruppe des Vatikan

Mail   Ihre Meinung


Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Recherchen

Kontakt
 


Der Orden
Startseite
Ideologie
Sekte/Struktur
Organisation
Kirche
 
Opus Dei in den Regionen
Spanien
   Franco
   Opus Mitglieder
   Skandale
Deutschland
Europa
Amerika
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Rothschild
Hintergrund zur Geschichte der Bankdynastie Rothschild.
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

Opus Dei in Europa

GROßBRITANNIEN/Irland

Das Zentrum der Opus Dei Aktivitäten in Grossbritannien ist die Netherhall Educational Association (1964 gegr.) mit Netherhall House als Zentrale.

John Roche
- ehemaliger Opus Dei Leiter, heute Prof./Oxford
- 1982 brach er mit dem Opus Dei und seine Enthüllungen versetzten dem Opus Dei einen schweren Schlag in Großbritannien.

8 Stiftungsgründer von Netherhall:

  • Sir George Bolton
    - bis 1970 Chmn Bank of London and Southamerica
     
  • Sir Philipp de Zulueta (1925- )
    - Privatsekretär von mehreren Premierministern (Lord Avon, Macmillan, Douglas Home)
    - ab 1964 bei der Ph. Hill Higginson-Erlanger-Bank
    - 1973 Chief exec. Gibbs- Bank
     
  • Sir Bernard Audley
    - Gründer des Marktforschungsinstiuts AGB, das er 1988 an Robert Maxwell verkaufte.
    - Suffolk-based Caverswall Holdings
    2003: 69 Millionen Pfund Vermögen (Sunday Times)
     
  • Jane Englehard
     
  • Earl of Lisburne
     
  • Lord Luke
     
  • Hay Ingram Matthey
     
  • George Taylor

 
Patrons of Netherhall:

  • Lord Forte
    - er stiftete 150 000 DM an Netherhall House
    Der Hotelkönig (Trusthouse Forte-Konzern aufgebaut) gehört zu den reichsten Briten (375 Mio Pfund - 2002)
     
  • Sir Robert Clark
    - Mitgründer RP&C International - ehemaliger Vorsitzender der Investmentbank Hill Samuel Group Plc und der Zeitungsgruppe Mirror Group PLC. Daneben fungierte er als Aufsichtsrat in Konzernen wie "Shell" Transport and Trading Company, SmithKline Beecham, Vodafone Group PLC und der Bank of England
     
  • Lord Rawlinson
    - ehemaliger Generalstaatsanwalt in Grossbritannien
     
  • Sir Michael Palliser
    - Privatsekretär von Premierminister Wilson, Staatssekretär
    - eh. Dir. United Biscuits und Vorsitzender von Midland Montagu
    - Vorsitzender Council of the International Institute for Strategic Studies
     
  • Sir Colin Corness
    - bis 1995 leitete er den Redland-Konzern
    - 1995-1997 Vorsitzender des Pharmakonzerns Glaxo Wellcome
     
  • Sir Trevor Holdsworth
    - 1980-1988 Leiter des GKN Stahlkonzerns
    - 1990-1995 Leiter des Energieriesen National Power
     
  • Sir Brian Pearse
    - 1991 Leiter der grossen Midland Bank
    - 2002 Präsident der University of Plymouth
     

Rory O'Hanlon
- 1991 Richter am Irish High Court
- 1992 Präsident der "Law Reform Commission", doch schon nach wenigen Wochen trat er aus Protest gegen den Maastricht Vertrag zurück. O`Hanlon opponierte heftig gegen die Einführung der Abtreibung in Irland.

Michael Woods
- ehemaliger irischer Erziehungsminister
- er gilt als Förderer des Opus Dei
 

Ruth Kelly
- 2006-2007 Frauen- und Erziehungsministerin
- 2007-2008 Transportministerin
 

 

Österreich

Zu den bekannten Opus Dei Mitgliedern zählen u.a.

  • Dr. Marilies Flemming
    - 1987-1991 Familienministerin
     
  • Vinzenz Liechtenstein
    - Kaiserenkel
    - Abgeordneter der ÖVP
     
  • Prof. Heribert Berger
     
  • Prof. Dr. Wolfgang Waldstein
    - Verfassungsrechtler, Professor für Römisches Recht
     
  • Dr. Alois Mock
    - 1987-1995 Aussenminister
     
  • Klaus Küng
    - 1976 Regionalvikar des Opus Dei
    - 1989 Bischof von Feldkirch
    - Familienbischof der österreichischen Bischofskonferenz
    - Mitglied der Klerus-Kongregation und Konsultor des Päpstliches Rates für die Familie.
     

Schweiz

Offiziell gibt es in der Schweiz nur 250 Mitglieder. Kernstück des Opus Dei in der Schweiz ist die Kulturgemeinschaft Arbor sowie die Limmat-Stiftung, die zur Finanzierung von Opus-Dei Aktivitäten dient.

Die Limmat-Stiftung wird von einem Stiftungrat geführt. Prominente Stiftungsräte waren/sind:

  • Arthur Wiederkehr
    (1910- ; Gründer der Stiftung)
    - Präs. Zürcher Nordfinanzbank (Schweizer Hausbank des Rumasakonzerns)
    - AR : Banco Atlantico; enge Geschäftskontakte zu Calvi und Mateos)
     
  • Hans Georg Rhonheimer
    (Mitgründer und Präsident bis 2004)
     
  • Jose Ferrer Bonsoms
    (Spanien, Vorst. Banco Atlantico; Bankunion)
     
  • Pablo Bofill
    (Spanien, Vorst. Banco Atlantico; Bankunion)
     
  • Hans Thomas
    (Mitgl. d. Stiftungsrates; ab 2004 Präsident der Limmatstiftung; Geschäftsführer der Rhein-Donau-Stiftung/Köln)
     
  • Elisabeth András
    (Esterhazy-Familie)
     
  • Henri des Déserts
    - Leiter der Banque Suisse et Française (BSF) und nach der Übernahme durch die riesige HSBC-Bank nun Chmn HSBC Private Banking.
     
  • Dr. Franz X. Stirnimann
     

Daneben gibt es noch ein Patronatskommitee der Stiftung, das illustre Mitglieder aufweisen kann:

  • Pirmin Zurbriggen
    eh. Skirennfahrer, Olympiasieger
     
  • Jean-Pierre Hocké
    ehem. UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge
     
  • Prof. Ernst-B. Blümle
    Gründer Verbands-Management Institut, Universität Fribourg
     
  • Dr. Mark R. Hoenig
    geschäftsführender Partner Egon Zehnder International
     
  • Nicolas Imboden
    ehem. Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge
     
  • Dr. Arthur Loepfe
    Nationalrat, CVP
     
  • Michel Zen-Ruffinen
    Fifa-Generalsekretär
     
  • Ueli Maurer
    Nationalrat, SVP-Präsident
     
  • Erzherzog Rudolf von Österreich
     
  • Dr. Franz X. Stirnimann
    Industriekonsulent (Entwicklungsländer), ehem. Direktor Investitionsförderung UNIDO
     

 

FRANKREICH

Centre Garnelles (Opus- Zentrum/Paris)

  • Mitglieder oder Sympathisanten

    Jerome Lejeune (- 1997)
    - Prof./Medizin, Entdecker der Ursache für das Down-Syndrom
    - Gründer einer Anti-Abtreibungsbewegung
    - Mitglied des päpstlichen Rates für die Familie; Opus Dei-Mitglied
    - zahlreiche Ehrungen, Ehrendoktor von Düsseldorf, Pamplona, Buenos Aires und Santiago
    2004 begann Kardinal Fiorenzo Angelini mit der Einleitung einer Prüfung, durch die Lejeune selig gesprochen werden soll.

      seine Töchter heirateten:

    • Herve Gaymard (1960- )
      - 1992/93 Finanz-Staatssekretär, Abg. 93- (RPR)
       
    • Jean-Marie Meyer
      Philosoph, Opus Dei-Mitglied

  • Raymond Barre
    - 1962 bis 1965 Industrieminister
    - 196-1972 Vizepräsident der Europäischen Kommission
    - 1976-1981 Premierminister
    Er war ein Zeuge im Seligsprechungsprozeß Des Opus Dei-Gründers Escriva ("Er habe Merkmale eines Heiligen ")

  • Fürst Michel Poniatkowski (1922- )
    - 1974-77 Innenminister, Botschafter, MdEP 79- ,
     
  • Francoise Seillier
    - Mitglied des Europäischen Parlaments
     
  • Jacques Santer (Luxemburg)
    - Präs. EU-Kommission
    - Sympathisant des Opus Dei
     
  • Jean de Broglie
    - Schatzmeister von Giscard d`Estaing
    - Präs. SODOTEX (eine der Schlüsselstellen bei der Geldverteilung innerhalb des Opus Dei)
     
  • Antoine Pinay
    - 1952 Ministerpräsident
    - Malteser
    - Unterstützung für das rechtsextreme Institut für Konfliktforschung/London
    - Mitgl. Des Cercle Violet (illegale Aktivitäten von Parallel-Geheimdiensten zur Zusammenarbeit mit Konservativen und rechtsradikalen Kräften)
     
  • Bernadette Chodron de Courcel
    - Ehefrau von Staatspräsident Chirac
    - sie gilt als große Sympathisantin des Opus Dei

    In der Regierung von Alain Juppe saßen einige Opus Dei-Mitglieder
     

 

BELGIEN

Robert- Schuman- Institut (Journalistenschule)
- von dem Unternehmer Piet Derksen gegründet, der der extremen katholischen Rechten nahesteht (Opus nahe).

1997 stufte eine Parlamentskommission den Opus Dei Orden als gefährliche Sekte ein

 

ITALIEN

  • UNIV- Studentenkongreß/Rom
  • OPUS DEI-Palast (Viale bruno Bozzi 73)

Als Opus Dei-Mitglieder oder Sympathisanten gelten u.a.

  • Bernabe, Ettore
    - 1960-1974 Präsident des staaltichen Fernsehens RAI
    - Filmproduzent (Lux Video)
     
  • Bortoni, Adriana Poli
    - eh. Landwirtschaftsministerin
     
  • Buttiglione, Rocco
    - 1995 Vors. der Vereinigten Christdemokraten (CDU).
    - 2001 Europaminister
    - 2004 scheiterte seine Nominierung zum EU-Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit. Auslöser dafür waren seine Ansichten über Homosexuelle und zur Stellung der Frau.
    - persönlicher Berater Johannes Pauls II
    Seine Schwestern berichteten jahrelang für die RAI und für den Berlusconi-Sender Canale Cinque über den Vatikan.
     
  • Casini, Pier Ferdinando
    - 2001 Präsident der italienischen Abgeordnetenkammer
    - Christdemokrat
    - Vors. der Pro Vita-Bewegung
     
  • Cirino Pomicino, Paolo
    - mehrfacher Minister
    - MdEP
    - Verurteilungen u.a. wegen illegaler Nutzung von Hilfsgeldern infolge des Erdbebens ins Neapel
     
  • Confalonieri, Fedele
    - Präs. Mediaset (Berlusconis TV-Sender)
     
  • Cossiga, Francesco
    - 1975 sowie 1976 bis 1978 Innenminister
    - 1979 und 1980 Ministerpräsident
    - 1983-85 Senatspräsident
    - 1985- 1992 Staatspräsident
    - Francesco Cossiga "vergleicht Josemaría Escrivá und Thomas Morus und entdeckt in den beiden Männern nahe Geistesverwandte."
     
  • D'Alema, Massimo
    - eh. hoher kommunistischer Parteifunktionär
    - 1998-2000 Ministerpräsident
    -
     
  • Dell `Utri, Marcello
    - rechte Hand von Berlusconi
     
  • Di Capua, Umberto
    - Präsident. ABB Italia (Asea Brown Boveri)
     
  • Falck, Alberto
    - führender Stahlindustrieller
     
  • Fazio, Antonio
    - Italiens Zentralbankchef, der 6 Monate zögerte, bis er im Dezember 2005 doch von seinem Posten zurücktrat. Der Zentralbankchef hatte mit seinem Verhalten den Ruf Italiens in der Finanzwelt im großen Stil beschädigt. Fazio ist einen großen Bankenskandal verwickelt und ihm wird Insiderhandel vorgeworfen. Zuvor regierte er die Bank ein Jahrzehnt in autokratischer Manier
    - gute Beziehungen zum vatikanischen Staatssekretär Angelo Sodano
     
  • FUMAGALLI-CARULLI, Ombretta
    - eh. Gesundheitsstaatsekretärin
    - Vorreiterin für eine sehr konservative Familienpolitik
    - Senatorin
     
  • Garofano, Giuseppe
    - eh. Präsident des Montedison-Konzerns Er wurde am 14.7.93 nach 6-monatiger Flucht verhaftet (seine Aussagen führten zur Aufdeckung der Enimont-Affäre)
     
  • Mauro, Mario
    - Vizepräsident des Europäischen Parlaments,
    - Forza Italia
     
  • Michelini, Alberto
    - Abg./Forza Italia
    - enger Freund von Papst Johannes Paul II
     
  • Mondadori, Leonardo (1946-2002)
    - Präsident der größten italienischen Verlages: Mondadori. Der Verlag wird heute von Berlusconi kontrolliert.
     
  • Romiti, Cesare
    - eh. FIAT-Chef: Er führte den Konzern über zwei Dekaden
    - einer der einflussreichsten Industrieführer in Italien
     
  • Roveraro, Gianmario
    - Bankier (Akros Finanziaria)
    - Er soll die geschäftlichen Angelegenheiten von Opus Dei mitbetreut haben
    - Der Skandal um den betrügerischen Bankrott von Parmalat trug ihm eine Anklage vor Gericht ein.
    - 2006 wurde er entführt und ermordet
     
  • Tedeschi, Ettore
    - Bankier (Mitgründer der Akros Finanziaria), danach bei der Santander Bank
    - 2009 Präsident der Vatikan-Bank
     
  • Trappatoni, Giovanni
    - Fußballtrainer
    - "Escrivá liebte den Sport und brachte allen Sportlern bei, daß ihre Anstrengungen beim Training und im Spiel, der Umgang mit anderen, die Achtung vor den Gegenspielern, die Demut nach den Siegen und die Gelassenheit nach Niederlagen ein konkreter Weg sind, um zu Gott zu gelangen und allen Menschen zu dienen."
    Quelle: http://www.opusdei.org/articulo.php?w=19&p=2971
     
  • Zanni, Umberto
    - 1973-1994 Dir. und später Präsident der großen RAS Versicherung
     

     

    Seitenanfang


  • Hintergrund zum Projekt "Opus Dei" und zur Aktualität der Daten.

    Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

    Recherchen zu jedem Thema

    Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

    Marktstudien

    Branchenreports/ Firmenprofile

    Internet-Trendreports

    Echevarria und der Papst